Before imageAfter image

Mit Stelzenlagern können Plattenbeläge ohne größere Mühen verschieden hoch eingebaut werden ohne dabei unnötiges Gewicht (wie z. b. bei Splitt, etc.) zu verursachen. Die eleganten wasserabweisenden Betonplatten geben der großzügigen Terrasse dann den letzten Schliff.

Before imageAfter image

So manche Hürde konnte durch die Neugestaltung des Gartenweges und Abstellplatzes genommen werden…

Before imageAfter image

Regional abgebaute Muschelkalkplatten sind im Terrassenbau oft eine sehr freundliche und natürliche Alternative zu Betonplatten oder anderen Natursteinplatten.

Before imageAfter image

Diesen schönen anthraziten Betonplatten mussten den in die Jahre gekommenen Waschbetonplatten weichen. Als Abgrenzung zum Pflanzenbeet wurde hier eine Reihe regionaler Muschelkalksteine verbaut.

Before imageAfter image

Nach schwerer Handarbeit konnte hier eine einzigartige Terrasse mit Sandsteinplatten entstehen.

Before imageAfter image

Durch das Setzen von den Granitwürfeln als Abgrenzung zum Rasen wirkt die „restaurierte“ Terrassenfläche gleich viel geräumiger und strukturierter.